06.02.2025 06:54 Uhr

Matthäus moniert Transfer-"Fehler" des FC Bayern

Lothar Matthäus moniert einen
Lothar Matthäus moniert einen "Fehler" des FC Bayern

Falsche Transfer-Politik? Lothar Matthäus hatte Abwehrspieler Jonathan Tah bereits im vergangenen Sommer von Bayer Leverkusen zum FC Bayern geholt.

"Es war aus meiner Sicht ein Fehler, den Transfer von Jonathan Tah im vergangenen Sommer an fünf Millionen Euro scheitern zu lassen", sagte der Rekord-Nationalspieler gegenüber "Sport Bild".

Sportvorstand Max Eberl wollte Tah dem Vernehmen nach unbedingt zum FC Bayern lotsen, bekam aus finanziellen Gründen letztlich aber angeblich kein grünes Licht vom Aufsichtsrat des deutschen Rekordmeisters.

Mit Blick auf den kommenden Sommer soll der 28 Jahre alte Nationalspieler an der Säbener Straße allerdings weiter ein Thema sein. Dann läuft sein Vertrag bei Bayer Leverkusen aus und er wäre ablösefrei.

Matthäus zufolge hätte Tah womöglich eine Problemposition beim FC Bayern besetzen können, die seiner Ansicht nach nun noch vakant ist: die eines Führungsspielers in der Defensive. Dort spielen unter Trainer Vincent Kompany derzeit in der Regel Minjae Kim und Dayot Upamecano.

"Bayern braucht in der Abwehr einen Leader. Einen, der den Nebenmann führt. Denn das sind weder Kim noch Upamecano", merkte Matthäus an. "Sie sind beide talentiert, gute Spieler, aber vom Naturell keine Anführer. Matthijs de Ligt hätte es sein können, er war im Team anerkannt. Auch wenn er bei Manchester United nicht diese Leistungen bringt - bei Bayern hätte man ihn aufbauen können."

FC Bayern: Keine Zukunft für Dier?

De Ligt hatte der FC Bayern im Sommer für 45 Millionen Euro auf die Insel verkauft. Zwei Jahre zuvor hatten die Münchner noch 67 Millionen Euro für den 25 Jahre alten Niederländer an seinen Ex-Klub Juventus überwiesen.

Neben Kim und Upamecano stehen mit Sommer-Neuzugang Hiroki Ito und Eric Dier aktuell noch zwei weitere arrivierte Innenverteidiger im Kader des FC Bayern. Ito kam verletzungsbedingt bislang noch gar nicht zum Einsatz, Diers Vertrag läuft im Sommer aus und soll voraussichtlich nicht verlängert werden.