BVB steigt in Poker um Freiburg-Star ein - SGE bleibt dran

Der Höhenflug des SC Freiburg ist eng mit dem Namen Ritsu Doan verbunden. Kein Wunder, dass gleich mehrere Top-Klubs auf den Offensivmann aufmerksam geworden sind. Neben Eintracht Frankfurt soll nun auch der BVB Ernst machen im Werben um den Japaner.
Neun Tore und acht Vorlagen, das ist die starke Bundesliga-Bilanz von Ritsu Doan vor dem letzten Spiel der Saison. Werte, mit denen sich der japanische Nationalspieler auf die Notizzettel zahlreicher Vereine gespielt hat. Kein Wunder, dass es seit Längerem Gerüchte über einen Wechsel des vielseitigen Offensivmannes des SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt gibt. Auch RTL/ntv und sport.de weiß vom großen Interesse der SGE.
Laut "Sky" steigt nun aber auch Borussia Dortmund in den Poker um Doan ein, erste Gespräche zwischen den BVB-Verantwortlichen und dem kleinen Japaner sollen bereits stattgefunden haben. Die Schwarz-Gelben finden den 26-Jährigen "hochspannend", heißt es beim Pay-TV-Seder. Doch hat der BVB eine Chance auf eine Verpflichtung?
Viel dürfte vom Ausgang des letzten Spieltages abhängen, wenn der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt im direkten Duell um die Champions League aufeinandertreffen (Samstag, 15:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker) und die Dortmunder gleichzeitig darauf hoffen, Platz vier und damit die Königsklasse zu ergattern - mehr zur Konstellation hier.
Es dürfte auf der Hand liegen, dass Doan gern höchstmöglich spielen würde und dementsprechend bei einem in der Champions League vertretenen Klub seine Zukunft sehen dürfte.
BVB oder Frankfurt statt Freiburg? Ritsu Doan zögert noch
Deshalb hat es nach Informationen von RTL/ntv und sport.de auch bislang noch keine konkreten Verhandlungen mit dem SC Freiburg über die weitere Zukunft oder einen möglichen Abschied gegeben, weil erst nach Abschluss des 34. Spieltages feststeht, wer internationalen Spitzenfußball zu bieten hat.
Aus dem Triumvirat, das sich um die CL bewirbt, ist die SGE nach unseren Informationen am längsten an Doan dran und seit Monaten schwer interessiert. Seit mehreren Wochen gibt es zudem intensiven Kontakt mit der Spielerseite. Die Frankfurter wollen Doan gern verpflichten, auch mit Blick auf den japanischen Markt, wo man mit Makoto Hasebe in der Vergangenheit beste Erfahrungen gemacht hat.
Der Knackpunkt bleibt aber Europas größte Fußball-Bühne. Heißt: Die Eintracht könnte gegenüber dem BVB in die Röhre gucken, falls die Borussia sich den vierten Platz in der Bundesliga schnappt.
Vermeiden kann die SGE das mit einem Sieg gegen Freiburg, womit die Breisgauer auf Rang fünf abrutschen würden. Dann hätte Doan, der in Freiburg eigentlich noch bis 2027 gebunden ist, die Qual der Wahl zwischen den seit Längerem bemühten Frankfurter und den neu hinzugekommenen Dortmundern.