So plant der FC Bayern mit Wanner

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala sucht der FC Bayern händeringend nach einem Ersatz. Eigengewächs Paul Wanner ist dabei wohl keine Option.
Wie die "Sport Bild" berichtet, steht ein Verbleib von Paul Wanner beim FC Bayern derzeit nicht zur Debatte. Der 19-Jährige solle stattdessen erneut verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln.
Bereits in der vergangenen Saison spielte Wanner auf Leihbasis beim 1. FC Heidenheim. Der U21-Nationalspieler kam insgesamt auf 41 Pflichtspiele, in denen er sechs Tore erzielte und vier weitere Treffer vorbereitete.
Eine heiße Spur bei Wanner führte zuletzt zu Werder Bremen. Trainer Horst Steffen hat das Interesse am Dienstag sogar bestätigt.
"Das sind sicherlich Jungs, die ganz interessant sind, die ich gut finde und mit denen ich eine gute Zusammenarbeit hatte", sagte er mit Blick auf Wanner und Fisnik Asllani von der TSG Hoffenheim nach dem Trainingsauftakt der Bremer.
Der Coach ergänzte: "Ich glaube, dass die Jungs, die mich kennen, nicht mehr die richtige Überzeugungsarbeit brauchen. Da ist klar: Der Umgang mit beiden Spielern war so, dass beide ganz gut performt haben und es genossen haben."

Sowohl Wanner als auch Asllani spielten jeweils ein Jahr auf Leihbasis bei der SV Elversberg und wurden dort von Steffen gefördert.
Der FC Bayern soll laut "kicker" durchaus aufgeschlossen gegenüber einem Wanner-Wechsel an die Weser sein. Demnach hat es bereits Überlegungen gegeben, den 19 Jahre alten Mittelfeldmann nach Bremen zu verleihen.
Auch der VfB Stuttgart mischt bei Wanner mit
Doch auch beim VfB Stuttgart soll Wanner auf dem Zettel stehen. Bei den Schwaben wird der Youngster als mögliches Tauschobjekt gehandelt, um den gewünschten Transfer von Stürmer Nick Woltemade unter Dach und Fach zu bringen.
Wanner selbst, so hieß es im "kicker", soll einen Wechsel nach Stuttgart bevorzugen.