Medien: BVB steigt in Poker um Japan-Juwel ein

Angelt sich Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt einen neuen Offensivmann? Laut einem Medienbericht ist der BVB an einem japanischen Nationalspieler interessiert, der zuletzt bereits mit Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht wurde.
Der britischen Zeitung "Daily Mail" zufolge steigt Borussia Dortmund in den Poker um Keito Nakamura vom österreichischen Spitzenklub LASK ein.
Der 22-Jährige kann auf eine starke Saison zurückblicken. In 36 Pflichtspielen für den Linzer Verein erzielte Nakamura 17 Tore sowie acht Vorlagen. Aufgrund dessen hat sich der Linksaußen bereits in den Fokus zahlreicher Klubs gespielt.
Aus der Premier League sollen der FC Liverpool und Aston Villa Interesse an Nakamura haben. Zudem nennt die "Daily Mail" neben den BVB noch Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt aus der Bundesliga, OSC Lille, Stade Reims, Olympique Lyon aus der Ligue 1 sowie den niederländischen Erstligisten Feyenoord als Mitbewerber auf einen Transfer.
Spekulationen über Wechsel zu Eintracht Frankfurt
Die Spekulationen rund um einen Wechsel zu Eintracht Frankfurt sind nicht neu. Bereits Anfang Mai vermeldete die "Kronen Zeitung", dass sich Nakamura für einen Schritt zur SGE entschieden habe. Doch noch scheint das Rennen offen zu sein.
Nakamura besitzt beim LASK noch einen Vertrag bis 2025. Im März feierte der dribbelstarke Offensivmann beim 1:1-Unentschieden gegen Uruguay sein Debüt für die japanische Nationalmannschaft. Beim 6:0-Kantersieg gegen El Salvador durfte er anschließend erneut für den WM-Teilnehmer auflaufen.
Im Sommer könnte Nakamura nun den nächsten Karriereschritt vollziehen. Wohin es den Flügelspieler letztlich zieht, bleibt abzuwarten. Der BVB, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladnach dürften die Entwicklungen rund um den Japaner jedenfalls ganz genau beobachten.