Davies plant Gespräche mit zwei Top-Klubs
Wie es für Alphonso Davies beim FC Bayern weitergeht, ist immer noch unklar. Eine zeitnahe Entscheidung wird nicht erwartet - im Januar sollen zunächst Gespräche mit anderen Klubs stattfinden.
Wie Bayern-Insider und "Bild"-Fußballchef Christian Falk in seiner "CaughtOffside"-Kolumne berichtet, wird einer Entscheidung von Davies über seine Zukunft erst im neuen Jahr erwartet.
Demnach hätte es rund um das Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Paris Saint-Germain (1:0) Ende November eigentlich ein persönliches Treffen in München zwischen Berater Nick Huoseh und den Bayern-Bossen geben sollen.
Der Agent sagte den Termin allerdings ab, das Meeting fand stattdessen online und ohne Sportvorstand Max Eberl statt. Ein Umstand, der Huoseh Falk zufolge irritiert und "sehr verärgert" habe.
Weiter heißt es, dass Gespräche zwischen dem FC Bayern und der Davies-Seite erst wieder im Laufe des Januars geplant sind. Zunächst stehen demnach erst Treffen mit Manchester United und Real Madrid an.
Da Davies' Vertrag beim FC Bayern am Saisonende ausläuft, darf der Kanadier ab dem neuen Jahr mit potenziellen Interessenten verhandeln.
Einigen sich Davies und der FC Bayern noch?
In München laufen die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung seit Monaten. Vor allem bei den finanziellen Belangen soll man bislang weit auseinander liegen.
Der 24-Jährige hat angeblich den Anspruch, die Lücke zu den Topverdienern in München zu verkleinern. Laut "Bild" fordert Davies 16 Millionen Euro Gehalt pro Jahr und dazu ein Handgeld von 15 Millionen Euro für die Unterschrift unter einen neuen Vertrag.
Darauf ließ sich die Klubführung aber nicht ein. Zeitweise herrschte zwischen Davies und dem FC Bayern komplette Funkstille.
Sollte Davies den FC Bayern im Sommer tatsächlich ablösefrei verlassen, dann gelten nach "Bild"-Infos Theo Hernandez von der AC Milan und David Raum von RB Leipzig als Nachfolge-Kandidaten.