Reschke ordnet Wirtz-Wechsel zu Bayern ein

Michael Reschke kennt sowohl die Strukturen bei Bayer Leverkusen als auch beim FC Bayern außerordentlich gut. Nach knapp 35 Jahren bei der Werkself, war der heute 67-Jährige ab 2014 rund drei Jahre für den deutschen Rekordmeister tätig.
Bei beiden Klubs war Michael Reschke für zahlreiche Top-Transfers verantwortlich. Holen würde er heutzutage vermutlich auch Florian Wirtz. Im Interview mit "ran" zeigt er sich vom Leverkusen-Star beeindruckt: "Florian Wirtz ist eiskalt. Ich wäre gern mal ein Spiel in seinem Kopf drin, um nachzuvollziehen, welche Lösungsmöglichkeiten und Optionen er findet und wie er sie umsetzt. Der spielt ja teilweise Fußball wie von einem anderen Planeten."
Das zuletzt vieldiskutierte 0:0 zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern in der Bundesliga habe indes erneut gezeigt, dass der 21-Jährige einer der besten Spieler der Welt sei: "Seine Situation hat sich durch das Spiel nicht verändert. Er steht ohnehin schon bei vielen internationalen Topklubs ganz oben auf der Liste – höher geht es nicht mehr."
Was passiert mit Leverkusen-Trainer Xabi Alonso?
Zwar kann sich Reschke einen Wirtz-Wechsel vorstellen. Er geht jedoch davon aus, dass dies erst im Sommer 2026 passieren würde: "Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Florian Wirtz mindestens noch in der kommenden Saison für Bayer Leverkusen spielt." Zuletzt hatte vor allem Bayern-Patron Uli Hoeneß öffentlich mehrmals den Traum einer Verpflichtung des Nationalspielers geäußert.
Ähnlich sieht der 67-Jährige auch die aktuelle Situation von Bayer-Coach Xabi Alonso: "Wenn Ancelotti seinen Vertrag in Madrid erfüllt, dann wird Xabi Alonso mit hoher Wahrscheinlichkeit in Leverkusen bleiben. Wenn sich aber Carlo Ancelotti und Real Madrid auf eine Vertragsaufhebung verständigen, dann ist die Wahrscheinlichkeit riesengroß, dass Alonso sein Nachfolger wird."
"In dieser Sache ist Bayer Leverkusen nur in der Beobachterrolle und drückt Ancelotti alle Daumen", fügte Reschke hinzu.