06.03.2025 14:06 Uhr

Reschke schaltet sich in den Kimmich-Poker ein

Beim FC Bayern auf der Kippe: Joshua Kimmich
Beim FC Bayern auf der Kippe: Joshua Kimmich

Auch der überzeugende 3:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League konnte beim FC Bayern nicht vom Reizthema Joshua Kimmich ablenken. Michael Reschke rät dem deutschen Rekordmeister dringend dazu, den einst von ihm nach München geholten Mittelfeldspieler zu halten.

"Ich hoffe, dass Jo beim FCB bleibt", betonte der frühere Technische Direktor des FC Bayern im Interview mit "ran" und ergänzte: "Wenn man seine Saisonleistung betrachtet, dann muss man das Gefühl haben, dass er ein natürlicher und wichtiger Teil dieses Klubs ist. Als Spieldirigent auf und Identifikationsfigur neben dem Platz."

Gegen Leverkusen habe Joshua Kimmich am Mittwochabend "gleich zwei Statements abgegeben", hob Reschke hervor: "Das erste auf dem Platz, da war er einfach erneut herausragend, als Stratege und Persönlichkeit. Anschließend dann in seiner Erklärung vor den Medien, reflektiert, kritisch und mit der Kernaussage, dass es zeitnah zu einer Entscheidung kommen wird."

Von sport.de wurde die überragende Performance des Routiniers mit der Bestnote honoriert.

Wegen Kimmichs Zöger-Taktik hatte der FC Bayern sein Angebot zur Vertragsverlängerung zuletzt zurückgezogen. Eine Entscheidung wird zeitnah erwartet, noch am Donnerstag sollte der Aufsichtsrat mit der sportlichen Leitung um Vorstand Max Eberl verschiedenen Medien zufolge erneut beraten.

Reschke lobt "beste Teamleistung" des FC Bayern

Wie der FC Bayern gegen Leverkusen in der Königsklasse aufgetreten ist, hat Reschke imponiert.

"Die Bayern haben in dieser Saison schon einige Spiele gezeigt, bei denen das Zuschauen Spaß gemacht hat", so der 67-Jährige: "Das gestrige Spiel war dabei sicher die professionellste, konzentrierteste und beste Teamleistung, weil sie gegen einen Topgegner gelang und zu einem hochverdienten 3:0 führte."

An ein Fußball-Wunder im Rückspiel glaubt Reschke eher nicht.

"Es wird extrem spannend zu sehen, wie Leverkusen reagiert. Aber die Chance, dies noch einmal zu drehen, ist winzig", stellte der langjährige Funktionär klar.