23.05.2025 07:32 Uhr

Neuer Job für Ex-RB-Coach Marco Rose?

Neuer Job für Marco Rose nach Aus bei RB Leipzig?
Neuer Job für Marco Rose nach Aus bei RB Leipzig?

Nach dem Aus bei RB Leipzig könnte es Marco Rose zu einem Topklub in die italienische Serie A ziehen.

Wie die Zeitung "Leggo" berichtet, ist Marco Rose ein Kandidat für die Nachfolge von Claudio Ranieri bei der AS Rom.

Auch Adi Hütter von der AS Monaco stehe auf der Liste der Italiener. Nuno Espirito Santo, der zuletzt heiß gehandelt wurde, und Cesc Fàbregas seien dagegen keine Kandidaten.

Routinier Ranieri wird sein Amt zum Saisonende wieder abgeben, nachdem er es im Herbst interimsweise übernommen hatte. 

Bei der AS Rom wurden schon zahlreiche Trainer gehandelt. Bereits im März wurde der frühere Coach von Borussia Dortmund, Edin Terzic, ins Gespräch gebracht.

Die von der italienischen Zeitung "La Stampa" gestreuten und später wieder einkassierten Gerüchte um Jürgen Klopp hatten zuletzt zudem für Wirbel gesorgt. RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff dementiert auf RTL-Anfrage ein etwaiges Klopp-Engagement in Rom.

Klopp heuerte erst Anfang des Jahres als Global Head of Soccer bei Red Bull an. Zudem erklärte er seine Trainerkarriere nach seinem Abschied vom FC Liverpool im vergangenen Jahr mehrfach öffentlich für beendet. 

Marco Rose wurde auch beim VfL Wolfsburg gehandelt

Marco Rose hatte seinen Posten bei RB Leipzig nach der 0:1-Pleite in Gladbach am 27. Spieltag verloren. Anschließend hatte er sich emotional von seinem Arbeitgeber verabschiedet.


Nicht verpassen! Ab August die Highlight-Clips der Bundesliga und 2. Bundesliga direkt nach Abpfiff auf RTL+


"Einmal Leipzig, immer Leipzig", schrieb der 48-Jährige bei X und ergänzte: "Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens (Jean-Baptiste Massillon). Und ich bin mehr als dankbar, liebe Fans, für das gemeinsam Erlebte und Eure außergewöhnliche Unterstützung für uns und mich in den letzten Wochen und Monaten."

Mitte April war Rose bereits beim VfL Wolfsburg gehandelt worden. Nach der Entlassung von Ralph Hasenhüttl legten sich die Wölfe aber zunächst auf U19-Coach Daniel Bauer als Interimslösung fest.