26.05.2025 10:22 Uhr

Medien: Hertha BSC will Quartett zu Geld machen

Finanzchef Ralf Huschen sieht noch Verkaufsdruck bei Hertha
Finanzchef Ralf Huschen sieht noch Verkaufsdruck bei Hertha

Bei Hertha BSC will man im Sommer einen Kader zusammenstellen, der in der kommenden Saison um den Aufstieg mitspielen kann. Finanz-Chef Ralf Huschen sieht zunächst aber Verkaufsdruck beim Hauptstadtklub.

Durch die Abgänge von Ibrahim Maza und Derry Scherhant sind Hertha BSC in der anstehenden Transferperiode bereits Einnahmen von rund 14 Millionen Euro sicher. Doch das reicht scheinbar nicht aus, um die eigenen Kader-Pläne voranzutreiben. 

"Wir benötigen noch Transfereinnahmen", sagte Ralf Huschen am Sonntag nach der Mitgliederversammlung der Herthaner gegenüber "Bild". Dem Boulevard-Blatt zufolge stehen vier Leihspieler nunmehr ganz oben auf der Streichliste.

Demnach sollen Agustin Rogel, Kelian Nsona, Robert Kwasigroch und Bradley Ibrahim allesamt zu Geld gemacht werden. Beim Quartett geht es hauptsächlich darum, Gehaltsbudget für potenzielle Neuzugänge freizuschaufeln. 

Hertha sehe bei den Abgängen derzeit durchaus Eile geboten. Denn erst wenn weitere Spieler verkauft sind, will man an der Spree selbst auf Einkaufstour gehen. 

Hertha BSC will offenbar noch vier Neuzugänge

Die Pläne für den Kader-Umbau liegen laut "Bild" längst bereit. Konkret sollen im Sommer noch ein Stürmer, ein Sechser, ein Linksverteidiger und ein Flügelspieler verpflichtet werden.

Der Fokus liege auf dem heimischen Markt. "Dass wir einen gewissen Fokus auf Spieler haben, die die Liga kennen, ist sicherlich nicht zu verneinen", wird Sportdirektor Benjamin Weber im Bericht zitiert.

Diese Strategie zeigte sich auch bei den drei Personalien, die Hertha bereits für die neue Saison fixiert hat. Mit Leon Jensen (Karlsruher SC), Sebastian Grönning (FC Ingolstadt) und Niklas Kolbe (SSV Ulm) holte man drei externe Neuzugänge zum Nulltarif. 

Schalke-Star Paul Seguin galt lange Zeit ebenfalls als Kandidat. Nach Informationen von RTL/ntv und sport.de ist das Interesse von Hertha BSC aber inzwischen etwas abgeflacht.