BVB-Legende glänzt in der Heimat - Ex-Münchner im Aufwind

Viele bekannte Gesichter aus dem deutschen Fußball spielen inzwischen weitgehend unbeachtet von den deutschen Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: Eine Legende des BVB, der für sein neues Team den ersten Treffer markierte, ein Transfer-Flop von Hertha BSC, der in Belgien überragt und ein Ex-Juwel des FC Bayern im Aufwind.
Beinahe wie in alten Zeiten: Ein Ballverlust des Gegners, eine mustergültige Vorlage und dann ist es Shinji Kagawa, der seine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellt und vom Elfmeterpunkt mit einem Volley ins verwaiste Tor abschließt.
Es war Kagawas erstes Tor für seinen Jugendklub Cerezo Osaka, zu dem er im Februar nach knapp 15 Jahren im Ausland zurückgekehrt war.
Shinji Kagawa zählt in der japanischen J-League noch immer zu den großen Namen, auch wenn seine zwei Meisterschaften mit dem BVB schon über zehn Jahre her sind. Innerhalb kürzester Zeit hatte sich der Japaner zum Publikumsliebling bei Borussia Dortmund gemausert, noch immer schwärmt man rund um den Borsigplatz vom quirligen Shinji Kagawa.
Doch nach einem zweijährigen Intermezzo bei Manchester United und der Rückkehr zum BVB ging sein Stern allmählich unter. Es folgten Stationen in Spanien bei Zaragoza, in Griechenland bei Saloniki und in Belgien bei St. Truiden. Wirklich glücklich wurde er nirgends. Doch die ersten Wochen zurück in der Heimat machen Hoffnung, dass Kagawa seinen Spaß am Fußball spielen wieder gefunden hat.
Mit all seiner Erfahrung soll der 33-Jährige seinen Jugendklub nach vorne bringen. Nachdem er in seinen ersten drei Einsätzen zunächst nur als Joker zum Einsatz kam, war die Partie am vergangenen Sonntag gegen das abstiegsbedrohte Sagan Tosu das erste Spiel von Beginn an. Trainer Akio Kogiku wollte den 97-fachen Nationalspieler aber keineswegs direkt verheizen und nahm den Spielmacher nach 69 Minuten wieder vom Feld.
Unter tosendem Applaus verließ der ehemalige United-Star den Platz. Am Ende stand für Osaka ein knapper 2:1-Erfolg gegen den Tabellen-15, bei dem der Kreativspieler den Unterschied machte.
Ekkelenkamp trumpft nach Abgang von Hertha BSC auf
Noch besser läuft es derzeit für den Hertha-Flop Jurgen Ekkelenkamp. Der 22-Jährige war erst im vergangenen Sommer aus Berlin nach Royal Antwerpen gewechselt. Nur ein Jahr lang war der Mittelfeldspieler für den Klub aus der Hauptstadt aktiv. Wirklich überzeugen konnte er nie.
21 Mal kam er in der vergangenen Saison zum Einsatz, dauerhaft in der Startelf etablieren konnte er sich aber nicht. Doch nun läuft es für den Spielmacher wieder richtig rund.
Bereits jetzt kommt er in der Jupiler Pro League zu 25 Einsätzen und glänzte dort mit fünf Treffern und sieben Vorlagen. Beim 5:0-Schützenfest gegen Mechelen Anfang März war der Youngstar mit drei Torbeteiligungen der Mann des Spiels.
Auch am Sonntag war der ehemalige Hertha-Spieler wieder der Erfolgsgarant für Antwerpen, die derzeit auf Rang drei der Tabelle in Belgien liegen. Beim 2:0-Sieg gegen den RFC Seraing brachte Ekkelenkamp die Mannschaft von Ex-Bayern-Profi Mark van Bommel früh auf die Siegerstraße.
Nach einer schönen Kombination durch das Zentrum brachte Außenverteidiger Jelle Bataille den Ball halbhoch vor das Tor. Die abgefälschte Hereingabe landete direkt vor den Füßen des ehemaligen Bundesliga-Profis, der den Ball zur 1:0-Führung aus kurzer Distanz nur noch über die Linie schieben musste.
Bereits Ende Februar hatte van Bommel nur lobende Worte für seinen Schützling übrig. "Wir brauchen jemanden wie ihn. Er trifft immer die richtige Entscheidung. Er hat eine tolle Ballbehandlung und ist sehr zielstrebig", schwärmte der ehemalige Wölfe-Coach zuletzt in einer Medienrunde.
Perfektes Startelf-Debüt für Ex-Talent des FC Bayern
Eine Beschreibung, die auch auf die Qualitäten von Timothy Tillman zutrifft. In Deutschland hatte der 24-Jährige als hoffnungsvolles Talent des FC Bayern auf sich aufmerksam gemacht. Der Durchbruch in seinem Heimatland blieb ihm jedoch sowohl beim deutschen Rekordmeister als auch bei Greuther Fürth verwehrt.
Doch durch seinen Wechsel zum Los Angeles FC in die MLS könnte seine Laufbahn jetzt wieder richtig Fahrt aufnehmen. Die ersten zwei Spiele der neuen Spielzeit bestritt der LAFC erfolgreich. Bei der 4:0-Gala gegen New England stand Tillman zum ersten Mal in der Startelf.
Mit einem Tor und einer Vorlage war der zentrale Mittelfeldspieler dann gleich der entscheidende Mann für sein Team. In der 15. Minute konnte der ehemalige Juniorennationalspieler nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Denis Bounga dann souverän.
Kurz vor Schluss durfte sich Tillman dann noch selbst in die Torschützenliste eintragen. Bei einem Fehler im Aufbauspiel von New England ging der Offensivspieler konsequent dazwischen und nagelte den Ball aus etwa 16 Metern mit links unhaltbar ins Netz. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht bejubelte er die Vorentscheidung zum 3:0.
Nach dem Spiel postete der Youngstar einen Beitrag auf Instagram. Das Foto, das ihn beim Torjubel zum Treffer zum 3:0 zeigt, kommentierte er mit den Worten "Was für eine Woche...". Daraufhin füllte sich die Kommentarspalte mit Reaktionen ehemaliger Mitstreiter, die Tillman zum ersten MLS-Treffer gratulierten.
Jannis Bartling