09.05.2025 07:45 Uhr

Transfer-Hammer beim BVB? "Sie müssen Geld reinholen"

Verlässt Gregor Kobel (r.) den BVB?
Verlässt Gregor Kobel (r.) den BVB?

Bei Borussia Dortmund könnte es nach einer nur in der Schlussphase überzeugenden Saison im Sommer einige personelle Änderungen im Kader geben. Auch der langjährige Bundesliga-Manager Fredi Bobic rechnet mit einem Umbruch beim BVB - und bringt einen aufsehenerregenden Transfer ins Gespräch.

"Eigentlich können viele Spieler gehen", sagte der frühere BVB-Profi in der "Sky"-Sendung "Triple - der Schüttflix Fußballtalk". "Sie werden schon einige schmerzhafte Entscheidungen treffen müssen."

Bobic zufolge könnte davon auch Torhüter Gregor Kobel betroffen sein. Der 27 Jahre alte Schweizer soll bei mehreren Klubs aus der englischen Premier League auf dem Zettel stehen.

Der BVB könnte dem Vernehmen nach eine Ablösesumme von 40 bis 50 Millionen Euro für den Schlussmann kassieren, der in dieser Spielzeit nicht immer seine Top-Form abrufen konnte. "Sie müssen Geld reinholen. Es wird ein spannender Sommer werden", sagte Bobic.

BVB: Transfer-Entscheidungen auch von Niko Kovac?

Ihm zufolge werde Trainer Niko Kovac "ein gewaltiges Wörtchen mitreden" bei den Transfer-Entscheidungen des BVB. Der 53-Jährige sitzt in Dortmund inzwischen fest im Sattel, nachdem er sich zu Beginn seiner Amtszeit immer wieder scharfer Kritik gegenüber sah.

Auch der scheidende Klub-Boss Hans-Joachim Watzke stellte sich zuletzt hinter Kovac, mit dem Bobic einst sehr erfolgreich bei Eintracht Frankfurt zusammengearbeitet hatte.

"Ich wünsche Niko Kovac nur das Beste beim BVB, und dass sie gut im Team zusammenarbeiten", sagte der heutige Fußballchef des polnischen Top-Klubs Legia Warschau.

Neben Kobel gilt beim BVB auch Offensiv-Talent Jamie Gittens als Verkaufskandidat. Sein Marktwert wird trotz einer schwachen Rückrunde immerhin noch auf 50 Millionen Euro taxiert.

Gittens soll ebenfalls auf der Insel hoch im Kurs stehen. Den "Ruhr Nachrichten" zufolge soll der 20-Jährige seinen Abgang in der BVB-Kabine bereits angekündigt haben. Demnach sei der FC Arsenal inzwischen Favorit im Poker um den englischen Junioren-Nationalspieler.