Das sind Bayerns Wackelkandidaten für die Klub-WM

Derzeit weilen die Stars des FC Bayern im kurzen Urlaub, ehe Anfang Juni die Vorbereitung zur Klub-WM startet, die vom 14. Juni bis zum 13. Juli in den USA ausgetragen wird. Dabei gibt es noch einige offene Kaderfragen bei den Münchnern.
Über allem schweben die Fragen nach den möglichen Top-Transfers in diesem Sommer. Ob sich Florian Wirtz für den FC Bayern statt den FC Liverpool entscheidet und ob Jonathan Tah ablösefrei nach München statt nach Barcelona kommen wird, ist weiterhin offen. Klappt es mit den Wechseln der bisherigen Leverkusen-Stars, sollen beide auch möglichst mit in die Vereinigten Staaten reisen.
Auch Jamal Musiala soll unbedingt mit zur Klub-WM, bei der der deutsche Meister ein gewichtiges Wort um den Titel bei dem neu aufgesetzten Turnier mitreden will. Der Mittelfeld-Star fällt seit Anfang April mit einem Muskelbündelriss im Oberschenkel aus, arbeitet derzeit individuell an seiner rechtzeitigen Rückkehr.
Darüber hinaus bietet die Klub-Weltmeisterschaft auch für mehrere Youngsters die Gelegenheit, sich zu empfehlen. Zuletzt sickerte bereits durch, dass Jonas Urbig auf die U21-Europameisterschaft verzichten wird und lieber als Nummer zwei im Bayern-Tor hinter FCB-Kapitän Manuel Neuer mit in die USA reisen soll.
Neuzugang Bischof bei der Klub-WM dabei
Auch Tim Bischof soll mitfahren und seine ersten Erfahrungen im Bayern-Trikot sammeln. Der 19-Jährige kommt ablösefrei von Liga-Konkurrent 1899 Hoffenheim.
Adam Aznou, der seine Ausleihe an den spanischen Erstligisten Real Valladolid abschließt und nach München zurückkehren wird, soll ebenfalls mit zur Klub-WM, die für den FC Bayern am 15. Juni mit dem Gruppenspiel gegen Auckland City starten wird.
Ein Fragezeichen steht im Moment noch hinter Nachwuchshoffnung Lennart Karl, der sich mit der B-Jugend des FC Bayern aktuell noch im Rennen um die deutsche U17-Meisterschaft befindet. Der gleichaltrige Jonah Kusi-Asare soll derweil auf jeden Fall dem Aufgebot der Münchner angehören.