30.06.2025 14:41 Uhr

Wildes Gerücht: Barca scharf auf Woltemade

Nick Woltemade soll das Interesse des FC Bayern und des FC Barcelona geweckt haben
Nick Woltemade soll das Interesse des FC Bayern und des FC Barcelona geweckt haben

Nick Woltemade vom VfB Stuttgart ist das nächste große Transferziel des FC Bayern, Sportdirektor Christoph Freund bezeichnete den 23-Jährigen bereits öffentlich als einen "deutschen Spieler, der sehr, sehr interessant ist". Während im Hintergrund der Poker um die knallharten Fakten Vertrag, Ablöse und Co. laufen soll, soll nun ein weiterer europäischer Gigant Interesse bekunden: der FC Barcelona. 

Auch wenn Robert Lewandowski mit 36 Jahren auch 2024/25 eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, dass ihm kaum ein Stürmerstar der Fußballwelt das Wasser reichen soll, soll die Klubführung der Katalanen weiter darauf drängen, dass der Markt nach einer jüngeren Alternative sondiert wird. Das berichtet "Don Balon". 

In diesem Zusammenhang soll nun Woltemade in den Fokus der Blaugrana gerückt sein. Konkret soll Coach Hansi Flick seinen Vorgesetzten eine Verpflichtung Woltemades empfohlen haben. 

Der Bericht dürfte bei Kennern der deutschen Medienlandschaft allerdings direkt die Alarmglocken schrillen lassen. 

Seltsame Aussagen über Woltemades Stärken werfen Fragen auf

Denn während hierzulande aktuell eine hitzige Diskussion darüber läuft, welche Summe für Woltemade angemessen sei, im Raum stehen Summen zwischen 50 und 100 Millionen Euro, berichtet "Don Balon", dass der Stuttgarter eine eher günstige Option für Barca sei und rund 30 Millionen Euro fällig werden würden.

Auch wird Woltemade als Spieler bezeichnet, der am Ball keine herausragenden Fähigkeiten verfügt. Der gebürtige Bremer sei vielmehr ein Killer im Strafraum, ein Spieler vom Typ Erling Haaland. Eine Behauptung, der wohl kaum ein Experte zustimmen dürfte. Trotz seiner enormen Körpergröße von 1,98 Meter ist Woltemade mit dem Ball äußerst wenig und nicht selten nur per Foulspiel zu stoppen.

Kurz: Die Gerüchte um einen Wechsel zum FC Bayern sind wohl deutlich handfester als die Spekulationen von "Don Balon" um ein Engagement beim FC Barcelona. Ohnehin hat der VfB Stuttgart allerdings das letzte Wort, dort steht der Angreifer noch bis Ende Juni 2028 unter Vertrag.