BVB-Kollege löst Schlotterbeck als Trikot-König ab

Über viele Jahre hinweg war Marco Reus der absolute Spitzenreiter bei Borussia Dortmund, was die Verkaufszahlen von Trikots mit seinem Namen anbelangte. Im Jahr eins nach der BVB-Legende nahm dann Nationalspieler Nico Schlotterbeck diese Spitzenposition bei den verkauften Jerseys ein. Doch jetzt gibt es einen neuen Trikot-König bei den Schwarz-Gelben.
Wie aus einem Bericht der "Sport Bild" hervorgeht, hat Sommer-Neuzugang Jobe Bellingham seit seiner Verpflichtung einen regelrechten Hype bei den Trikotverkäufen ausgelöst.
Laut dem Fachmagazin wird ein Drittel aller verkauften, beflockten Trikots mit der Rückennummer 77 und der Aufschrift "Jobe" versehen. Bellingham lässt sich sein Trikot nämlich mit seinem Vornamen beflocken, um sich bewusst von seinem berühmten Bruder Jude Bellingham zu lösen, der ebenfalls als Teenager zu Borussia Dortmund kam und dort zwischen 2020 und 2023 unter Vertrag stand.
Dass der neue Mittelfeld-Star Jobe Bellingham seinen Vornamen auf das BVB-Trikot drucken lässt, ist dabei nicht die einzige Kuriosität rund um das derzeit beliebteste aller schwarz-gelben Jerseys. Es könnte auch schon bald in Bezug auf die Rückennummer überholt sein.
Reyna trägt Bellinghams Wunschnummer 7
Eigentlich hätte der englische Junioren-Nationalspieler nämlich gerne die Rückennummer 7 auf seinem Trikot. Da dieser allerdings noch an Giovanni Reyna vergeben ist, entschied sich Bellingham für die 77.
Sollte Reyna, der schon seit langem als möglicher Wechselkandidat bei Borussia Dortmund gilt, noch vor dem Bundesliga-Auftakt transferiert werden, könnte Bellingham noch einmal die Nummer wechseln. Dann wären Zehntausende von neu beflockten Jobe-Trikots nicht mehr "auf Stand".
Bei der laufenden Klub-Weltmeisterschaft in seinem Heimatland USA kam Gio Reyna bis dato lediglich einmal für eine Viertelstunde im Gruppenspiel gegen Ulsan HD FC (1:0) zum Einsatz.