04.07.2025 07:16 Uhr

Bericht über Klausel beim VfB Stuttgart lässt aufhorchen

Kehrt Luca Raimund (l.) eines Tages zum VfB Stuttgart zurück?
Kehrt Luca Raimund (l.) eines Tages zum VfB Stuttgart zurück?

Der VfB Stuttgart hat sich beim Wechsel von Offensiv-Juwel Luca Raimund zu Fortuna Düsseldorf offenbar eine Rückkauf-Klausel gesichert. Diese soll es in sich haben.

Wie "Bild" berichtet, würde der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler satte 6,5 Millionen Euro kosten, sollte ihn der VfB Stuttgart zukünftig zurück ins Ländle holen wollen. Das wäre knapp das 16-fache seiner Ablöse, da Fortuna Düsseldorf lediglich kolportierte 400.000 Euro für den 20-Jährigen an die Schwaben überwies.

Auch andere Klubs müssten demnach für Luca Raimund ordentlich blechen: Ebenfalls 6,5 Millionen Euro würden per Ausstiegsklausel fällig, sollten die Düsseldorfer zum Zeitpunkt des Wechsels noch in der 2. Bundesliga kicken. Sogar acht bis neun Millionen Euro müsste der aufnehmende Klub bezahlen, wenn der Fortuna zuvor der Aufstieg gelingt.

Zum Rekord-Verkauf des Vereins würde Raimund damit zwar nicht werden. Diese Bestmarke hält immer noch Benito Raman, für den der FC Schalke 04 2019 zehn Millionen Euro überwies.

Fortuna Düsseldorf statt VfB Stuttgart

Aber: Raimund wäre deutlich teurer als Christos Tzolis und Isak Johannesson, die in diesem Sommer von ihren Exit-Optionen Gebrauch machten und zum FC Brügge beziehungsweise zum 1. FC Köln wechselten. Für Tzolis flossen sechs Millionen Euro, für Johannesson rund 5,5 Millionen Euro.

Raimunds Verpflichtung hatten die beteiligten Vereine Ende Juni bestätigt. Düsseldorf bestätigte wie gewohnt seine Vertragslaufzeit nicht. Das Arbeitspapier soll aber bis 2028 gültig sein.

"Es ist uns gelungen, mit Luca einen sehr interessanten Offensivspieler für die Fortuna zu begeistern, und wir sind froh, dass sich die Gelegenheit für diese Verpflichtung ergeben hat. Luca hat in Stuttgart nicht ohne Grund bereits seine ersten Schritte in der Bundesliga gemacht. Wir sind uns sicher, dass er uns sportlich verstärkt und auch Werte für Fortuna schafft", sagte Vorstand Klaus Allofs.