BVB und VfB dran? Rätselraten um Transfer-Preisschild

Gleich fünf Bundesligisten, darunter BVB und VfB Stuttgart, beschäftigen sich aktuell angeblich mit einem Transfer von James McAtee. Immer wilder werden die Spekulationen, wie teuer das Mittelfeld-Juwel von Manchester City sein soll.
Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet in einem X-Post, das Premier-League-Schwergewicht habe bei James McAtee eine Preisvorstellung zwischen 20 und 25 Millionen Pfund, also umgerechnet rund 23 bis 29 Millionen Euro.
Zuletzt kursierten weitere Summen: Die "Times" verortete McAtees Preisschild bei knapp 30, "Teamtalk" sogar bei 35 Millionen Euro. Der "kicker" mutmaßte dagegen, Manchester City rufe lediglich etwa 20 Millionen Euro für das Eigengewächs auf.
Im Raum steht zudem, dass sich der zuletzt kriselnde Gigant über eine Rückkaufklausel und eine Weiterverkaufsbeteiligung absichern könnte, falls McAtee wechselt und bei seinem neuen Arbeitgeber zu einem Top-Star reift.
Große Bundesliga-Konkurrenz für BVB und VfB Stuttgart?
Aus der Bundesliga sollen sich neben dem BVB und dem VfB Stuttgart auch Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und Bayer Leverkusen mit McAtee beschäftigen. Zudem sollen mehrere Premier-League-Konkurrenten von ManCity ihn auf dem Zettel haben. Romano vermeldet zudem Interesse aus der italienischen Serie A.

Im mit vielen Millionen hochgezüchteten Star-Ensemble von ManCity hat McAtee trotz seiner unbestritten großen Anlagen wohl keine große Zukunft. 2024/2025 kam er wettbewerbsübergreifend zwar immerhin 27 Mal zum Einsatz, spielte dabei aber nur insgesamt 936 Minuten. Sieben Treffer erzielte der Youngster.
Bei der zurückliegenden U21-EM führte McAtee Englands Auswahl als Kapitän zum Titel. Das dramatische Finale gewannen die Young Lions mit 3:2 n.V. gegen Deutschland, McAtee bereitete dabei den zweiten englischen Treffer durch Omari Hutchinson (24.) vor.