01.12.2023 10:23 Uhr

Hintergründe zum Neuer-Vertrag enthüllt

Manuel Neuer hat beim FC Bayern noch einmal bis 2025 unterschrieben
Manuel Neuer hat beim FC Bayern noch einmal bis 2025 unterschrieben

Manuel Neuer hat seinen Vertrag beim FC Bayern ohne große Nebengeräusche verlängert. Nun kommen erste Hintergründe zum Deal ans Licht.

Manuel Neuer bleibt dem FC Bayern bis Sommer 2025 erhalten - genauso, wie übrigens sein ewiger Ersatzmann Sven Ulreich, dessen Vertragsverlängerung am vergangenen Dienstag gleichzeitig bekannt gegeben worden war.

Neuer und Ulreich sollen dem Vernehmen nach nur der Anfang sein, laufen an der Säbener Straße doch auch Arbeitspapiere weiterer Top-Stars im Sommer 2024 sowie eine Spielzeit später aus. Nicht unerheblich ist daher, wie hoch das Gehalt von Manuel Neuer ausfällt, der bis zuletzt zu den absoluten Spitzenverdienern beim deutschen Rekordmeister zählte.

Wie "Bild" nun im Podcast "Bayern-Insider" enthüllte, wurden im neuen Neuer-Vertrag keinerlei Abstriche gemacht, das Gehalt sei demnach gleich geblieben. "Bild" zufolge verdiente der Torhüter bislang rund 21 Millionen Euro pro Jahr - nur Sommer-Neuzugang Harry Kane soll angeblich mehr einstreichen.

Manuel Neuer formuliert neues Ziel mit dem FC Bayern

Einer der weiteren Top-Verdiener beim FC Bayern ist Urgestein Thomas Müller, der "Bild" zufolge angeblich rund 20,5 Millionen Euro kassiert. Der Vertrag des 34-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus, Gespräche wurden demnach noch keine mit den Bayern-Verantwortlichen geführt. Dass Müller beim Gehalt nun, anders als Neuer, Abstriche machen wird, sei eher unwahrscheinlich, so die Einschätzung im Podcast.

Der Offensivspieler hatte zuletzt angekündigt, mindestens noch bis 2025 spielen zu wollen - genau wie Schlussmann Neuer. Dieser hatte seine Vertragsverlängerung auch damit begründet, so noch eine weitere Chance auf ein "Finale Dahoam" in der Champions League zu haben. 

"Mir macht es extrem viel Spaß, mit diesem Team auf dem Platz zu stehen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit den Fans in den nächsten Jahren unsere großen Ziele erreichen können – und dazu gehört natürlich auch das Champions-League-Finale 2025 in München", formulierte er ein neues, ambitioniertes Ziel.