"Sicherheitsrisiken": FC Bayern vs. Union abgesagt

Das Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und Union Berlin am Samstag (15:30 Uhr) ist abgesagt.
Das bestätigten die Klubs sowie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Vormittag. Hintergrund ist das anhaltende Wetter- und Verkehrs-Chaos im Bundesland Bayern und speziell in München.
"Wir bedauern es sehr, dass wir das Spiel absagen müssen, aber die Sicherheit unserer Fans und der Anhänger von Union Berlin genießt absolute Priorität. Zudem ist die Zufahrt zur Allianz Arena durch zahlreche Straßensperrungen und diverse Ausfälle bei den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gewährleistet. Über einen möglichen neuen Termin informieren wir so bald wie möglich", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen vom FC Bayern.
Im Statement des deutschen Rekordmeisters war von "Sicherheitsrisiken" die Rede, Dachlawinen in der Allianz Arena stellten "ein unkalkulierbares Risiko" für die Zuschauer dar, teilte der Verein mit.
München steht still
Am Münchner Flughafen wurde wegen starker Schneefälle der Flugbetrieb voraussichtlich bis 12 Uhr eingestellt. Wie ein Sprecher am Samstagmorgen mitteilte, ist der Winterdienst im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. Bisher seien für den heutigen Tag rund 320 von 760 geplanten Flügen annulliert worden.
Auch U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen fuhren zunächst nicht mehr.
Wie die Deutsche Bahn mitteilte, mussten zahlreiche Bahnstrecken rund um München in der Nacht zum Samstag gesperrt werden. Der Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof in München wurde zunächst eingestellt.
Wegen der massiven Schneefälle kam es zu vielen schweren Unfällen in Bayern. Erst im Laufe des Samstags soll es aufhören zu schneien.
FC Bayern will "alle Spiele gewinnen"
Der FC Bayern hatte sich nach der Nullnummer in der Champions League gegen den FC Kopenhagen für das Duell mit Union eigentlich viel vorgenommen.
"Wir müssen die Schlagzahl und das Tempo erhöhen, eine Schippe drauflegen. Wir wollen alle Spiele gewinnen", sagte Trainer Thomas Tuchel zu den noch ausstehenden vier Partien in der Liga sowie dem Abschluss der Gruppenphase der Champions League bei Manchester United.
Tuchel hatten den Fokus in der Spielvorbereitung mehr auf das eigene Team gerichtet, weil er Union nach nur einer Partie unter dem neuen Trainer Nenad Bjelica noch nicht genau einschätzen könne.
"Union hat unter ihm die Grundordnung geändert. Ich weiß nicht, ob das dauerhaft ist. Normalerweise haben sie immer mit Fünferkette gespielt. Jetzt war es ein 4-1-4-1", sagte der Chefcoach des FC Bayern zu den Erkenntnissen des Berliner 1:1 in der Königsklasse bei Sporting Braga.