26.05.2024 09:15 Uhr

Matthäus: DFB-Elf drohte "Unruhe" mit Hummels und Goretzka

Fahren nicht zur Fußball-EM: Leon Goretzka vom FC Bayern (l.) und BVB-Routinier Mats Hummels
Fahren nicht zur Fußball-EM: Leon Goretzka vom FC Bayern (l.) und BVB-Routinier Mats Hummels

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat Verständnis für die Nichtnominierung von Mittelfeldspieler Leon Goretzka vom FC Bayern und BVB-Routinier Mats Hummels für die Fußball-EM.

"Natürlich ist es bitter und enttäuschend, nicht für eine Heim-EM berufen zu werden. Aber um Hummels und Goretzka auf der Bank hätte Unruhe entstehen können. Ich sage nicht, dass die beiden Stinkstiefel sind – nein! Die Unruhe käme eher von außen. Wen fragen die Journalisten, wenn es nicht läuft? Doch eher Hummels und Goretzka als Koch oder Anton oder Pavlovic", sagte der Weltmeister von 1990 im "Bild"-Interview.

Seine EM-Wunschelf hat Matthäus bereits im Kopf: "Neuer im Tor, trotz der untypischen Fehler zuletzt. Aber bei der EM wird er wieder sein wahres Gesicht zeigen. Kimmich hinten rechts, Tah und Rüdiger zentral. Links hinten, für einige vielleicht überraschend: David Raum. Weil er unter Marco Rose in Leipzig in der Viererkette eine starke Entwicklung gemacht hat, erfahren ist, die nötige offensive Dynamik und Robustheit mitbringt. Dann vor der Abwehr Andrich. Kroos auf der Acht. Und hinter der Spitze Havertz würde ich Sané rechts, Musiala als Zehner und Wirtz links-halblinks bringen, mit eben Raum dahinter."

Fußball-EM 2024: Lothar Matthäus traut der Nationalmannschaft den Titel zu

Der 63-Jährige traut dem DFB-Team in der aktuellen Besetzung sogar den ganz großen Wurf zu. "Diese Mannschaft kann Europameister werden! Auch, weil wir eine starke Bank haben. Vorn mit Füllkrug und Undav, hinten mit Henrichs und Mittelstädt, oder auf den Flügeln mit Führich und dem zwar unerfahrenen, aber sehr schnellen und torgefährlichen Beier."

Die Chance auf den Titel sei "groß", urteilte Matthäus. "Ich bin mit der Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann wirklich einverstanden. Neben der Qualität, die alle Nominierten haben, kam es ihm auf den Zusammenhalt und die Harmonie an, damit eine positive Energie entstehen kann. Das ist unglaublich wichtig bei einem Turnier."

Der RTL-Experte nannte neben Deutschland auch Frankreich und England als Top-Favoriten bei der Endrunde. Dahinter sieht er Kroatien, Belgien, Spanien, Portugal und Titelverteidiger Italien als weitere Anwärter.