Wird ein Bayern-Juwel zum Haller-Nachfolger bei Ajax?

Der bevorstehende Transfer von Ajax-Stürmer Sébastien Haller zum BVB könnte weitere Auswirkungen auf die Bundesliga haben. Der niederländische Topklub will seinen Verlust wohl unter anderem mit Joshua Zirkzee vom FC Bayern auffangen.
Der BVB hat seine monatelange Suche nach einem Nachfolger des norwegischen Stürmerstars Erling Haaland wohl endgültig beendet. Sébastien Haller, der in der vergangenen Saison für Ajax Amsterdam 34 Tore in 42 Pflichtspielen erzielte und darüber hinaus auch noch neun weitere Treffer vorbereitete, wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge für rund 31 Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen zu den Schwarz-Gelben wechseln.
Bedient sich Ajax beim FC Bayern?
Der Transfer könnte weitere Auswirkungen auf die Bundesliga haben. Dass die Niederländer Brian Brobbey, der in der vergangenen Hinrunde an RB Leipzig verliehen war, gerne behalten wollen würden, ist schon länger bekannt. Doch es soll noch ein weiterer Spieler den Verlust Hallers auffangen: Joshua Zirkzee vom FC Bayern. Dies berichtet das Portal "Voetbal International".
Der 21-Jährige kam in der starbesetzten Offensive des deutschen Rekordmeisters kaum zum Zug und verließ den Bundesligisten deshalb in der vergangenen Saison per Leihe in Richtung Anderlecht. Bei den Belgieren entwickelte sich Zirkzee prächtig und erzielte in 32 Ligaspielen 15 Tore und bereitete acht weitere Treffer vor.
Zirkzee auch in der Bundesliga begehrt
Damit hat er nicht nur das Interesse von Ajax, sondern auch vom VfB Stuttgart geweckt. Die Schwaben sollen Informationen des "kicker" und der "Bild" zufolge am Niederländer dran sein.
Wie der FC Bayern mit dem talentierten Stürmer plant, ist noch nicht endgültig geklärt, was auch an der unklaren Situation rund um Robert Lewandowski liegt.
Zirkzees Vertrag läuft noch bis 2023. Will der FC Bayern ihn erneut verleihen, müsste erst einmal eine Verlängerung erzielt werden. Ansonsten muss der FC Bayern ihn in diesem Sommer noch verkaufen, um eine vernünftige Ablöse einnehmen zu können.