23.05.2024 12:25 Uhr

Bericht: Werder, Union und Co. jagen Salzburg-Knipser

Angeblich bei Werder Bremen auf dem Zettel: Sekou Koita
Angeblich bei Werder Bremen auf dem Zettel: Sekou Koita

Beim SV Werder Bremen laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Mit dem Österreicher Marco Grüll wurde bislang ein ablösefreier Neuzugang verkündet, weitere sollen folgen. Ein neuer Kandidat ging zuletzt für RB Salzburg auf Torejagd.

Gemeint ist Sekou Koita, dessen Vertrag am 30. Juni ausläuft. Der Angreifer aus Mali kostet demnach keine Ablöse und ist auf dem Transfermarkt entsprechend begehrt.

Wie das Portal "RBlive" berichtet, zählt Werder zum Kreis der Interessenten für den 24-Jährigen, der in der abgelaufenen Saison in 24 Pflichtspielen zehn Scorerpunkte (acht Tore, zwei Vorlagen) sammelte.

Neben den Bremern sollen auch Union Berlin, der SC Freiburg und der VfL Bochum um Koitas Dienste buhlen. Entgegen jüngster Gerüchte zählt RB Leipzig dagegen wohl nicht zu den Bewerbern, Spekulationen um Bayer Leverkusen erhärteten sich ebenso nicht.

Der 1,73 Meter große Stürmer fühlt sich als hängende Spitze am wohlsten, ein klassischer Neuner ist er nicht. Im letzten Ligaspiel gegen Linz (7:1) agierte Koita gar als zentraler Mittelfeldspieler - und traf prompt doppelt.

"Das war meine letzte Saison und keine Meisterschaft, darüber bin ich sehr traurig", sagte der abschlussstarke Linksfuß nach dem Schlusspfiff.

Der Kantersieg hatte nicht mehr für den Titel gereicht, da sich Konkurrent Sturm Graz im Parallelspiel gegen Austria Klagenfurt (2:0) keine Blöße gab.

Werder und Co. gewarnt: Koitas Krankenakte prall gefüllt

Abschrecken könnte Werder derweil die dicke Krankenakte von Koita. Alleine 2023/2024 verpasste der Nationalspieler 13 Begegnungen aufgrund von Verletzungen. Erst stoppten ihn Oberschenkelprobleme, später dann Adduktorenbeschwerden.

Nach seiner Rückkehr war sein Stammplatz futsch, Koita musste sich in der Rückserie zumeist mit der Jokerrolle begnügen.

Schon etwas länger ist sein Kreuzbandriss her. Die Spielzeit 21/22 hatte der Offensivmann nahezu komplett aussetzen müssen, nachdem er in einem Testspiel gegen Olympiakos Piräus folgenschwer weggeknickt war.