02.05.2023 14:34 Uhr

Gladbach gewinnt Tauziehen um Hertha-Juwel

Lukas Ullrich zieht es von Hertha BSC nach Gladbach
Lukas Ullrich zieht es von Hertha BSC nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat Eintracht Frankfurt offenbar im Werben um die Dienste eines Top-Talents ausgestochen: Lukas Ullrich zieht es von Hertha BSC nach Gladbach.

Am Dienstag absolviert der Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft laut "Bild" den obligatorischen Medizin-Check am Niederrhein. Anschließend soll Ullrich einen langfristigen und ab dem kommenden Sommer gültigen Vertrag bei der Borussia unterschreiben.

Bereits vor der laufenden Spielzeit stand Ullrich demnach kurz vor einem Wechsel nach Gladbach. Hertha BSC zog aber eine Klausel in seinem Vertrag, um ihn ein weiteres Jahr an den Verein zu binden.

Die anschließenden Bemühungen der Berliner, Ullrich zu einem längerfristigen Verbleib zu bewegen, liefen allerdings ins Leere - vor allem, weil Gladbach dem 19-Jährigen offenbar eine klarere Perspektive für den Aufstieg ins Bundesliga-Team aufzeigte.

Anfang März machte der Linksverteidiger seinen Abgang gegenüber Sportdirektor Benjamin Weber offiziell. Auch der damalige Cheftrainer Sandro Schwarz war bei dem Gespräch anwesend.

Gladbach wildert erneut bei Hertha BSC

Damals war aber noch nicht endgültig klar, wohin es den gebürtigen Berliner zukünftig zieht. Denn dem Vernehmen nach hatte auch Eintracht Frankfurt inzwischen seinen Hut in den Ring geworfen. Letztlich gingen die Hessen aber leer aus und Gladbach machte im zweiten Anlauf das Rennen.

Eine Ablöse wird für Ullrich nicht fällig, lediglich eine Ausbildungsentschädigung im niedrigen sechsstelligen Bereich, heißt es.

Gladbach hatte sich vor zwei Jahren schon einmal bei Hertha BSC bedient und Luca Netz abgeworben. Der 19-Jährige steht inzwischen schon bei 44 Pflichtspielen (ein Tor/sieben Vorlagen) für die Borussia.

Für ihn flossen damals aber immerhin zwei Millionen Euro Ablöse in die Hauptstadt. Durch Bonuszahlungen kann die Summe angeblich noch auf über vier Millionen Euro ansteigen.