DFB-Pokal: Rhein- und Schwaben-Duell im Halbfinale
Titelverteidiger Bayer Leverkusen empfängt im Viertelfinale des DFB-Pokals den Zweitligisten 1. FC Köln. Das ergab die Auslosung am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Arminia Bielefeld, letzter verbliebener Drittligist im Wettbewerb, trifft auf der heimischen Alm auf Werder Bremen.
Zu Bundesliga-Duellen kommt es zudem zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg sowie zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg.
Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes freute sich am Sonntag über "ein tolles Los. Ein rheinisches Derby im Viertelfinale spielen zu dürfen, ist etwas Besonderes. Für unsere Fans wird das ein großer Fußballabend, das Erreichen des Halbfinales ist das klare Ziel."
Kölns Trainer Gerhard Struber räumte unmittelbar nach dem Zweitligasieg gegen den 1. FC Nürnberg (3:1) ein: "Bayer ist ein Gegner, den wir nicht als erstes genommen hätten. Ich habe höchsten Respekt. Nichtsdestotrotz kann im Pokal immer viel passieren. Wir müssen über unsere Grenzen gehen und zu jedem Zeitpunkt alles reinhauen, damit wir eine Chance haben. Wir freuen uns auf den Pokalfight."
Das Viertelfinale wird in zwei Blöcken ausgespielt, am 4. und 5. Februar sowie am 25. und 26. Februar. Anfang April folgen die Halbfinals, das Finale findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.
sport.de hat die Ziehung im ausführlichen Live-Ticker verfolgt.
+++ Das war's schon wieder! +++
Alea iacta est, der Würfel ist gefallen, die Lose gezogen. Die Spiele finden am 4./5. Februar und 25./26. Februar 2025 statt. Genau terminiert ist das alles noch nicht. Wir wünschen Euch noch einen schönen Sonntag. Adieu!
+++ Alle Spiele im Überblick +++
- Bayer Leverkusen - 1. FC Köln
- VfB Stuttgart - FC Augsburg
- Arminia Bielefeld - Werder Bremen
- RB Leipzig - VfL Wolfsburg
+++ Bayer Leverkusen gegen 1. FC Köln - na bitte! +++
+++ Der VfB Stuttgart empfängt den FC Augsburg - Schwaben-Duell und Jubel im Ländle +++
+++ Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen +++
+++ RB Leipzig trifft zuhause auf den VfL Wolfsburg +++
+++ BVB und Bayern schon raus +++
Zwei Topfavoriten sind schon raus. Da wittern jetzt andere ihre große Chance.
+++ Weiter geht's mit den Männern +++
Die Frauen-Spiele haben es doch schonmal in sich. Bayern gegen SGE ist die Neuauflage des letztjährigen Halbfinales. So kann es gleich bei den Männern weitergehen.
+++ Die Partien im Überblick +++
- 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg
- Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
- Bayer Leverkusen - Werder Bremen
- FC Bayern - Eintracht Frankfurt
+++ Es geht los mit den Frauen +++
Zuerst werden die Lose für das Viertelfinale der Frauen gezogen.
+++ Was wünscht man sich bei einer Auslosung? +++
Aus dem Handball transferiert Köster eine donnerwettrige Erkenntnis: "Man wünscht sich immer ein Heimspiel."
+++ "Losfee" auch am Start +++
Julian Köster zieht die Lose. Der Handballer hatte bei Olympia mit der deutschen Mannschaft Silber gewonnen. Der 2-Meter-Schrank ist doch eine ideale Losfee.
+++ KMH übernimmt und übergibt +++
ZDF-Über-Ikone Kathrin Müller-Hohenstein hat von den Biathlon-Kollegen in Hochfilzen übernommen und schaltet ins Fußball-Museum nach Dortmund, wo die Auslosung stattfindet. DFB-Vizepräsident Peter Frymuth fungiert als "Ziehungsleiter".
+++ Eine Pokal-Auslosung hat ihre eigenen Gesetze +++
Guten Nachmittag allerseits und herzlich Willkommen zur Auslosung der Viertelfinal-Spiele im DFB-Pokal! Bevor die Partien für die Runde der besten Acht gezogen werden eine kurze Los-Kunde: Die zuerst gezogene Mannschaft hat Heimrecht - mit einer möglichen Ausnahme. Drittligist DSC Arminia "aus der Stadt, die es gar nicht gibt", spielt auf jeden Fall zuhause auf der Alm. Die Arminen hatten im Achtelfinale sensationell den SC Freiburg rausgekegelt.
+++ Gleich geht's los +++
Um 15:45 Uhr sollen die Kugeln rollen.
+++ BVB und FC Bayern schon ausgeschieden +++
Der DFB-Pokal hat seine eigenen Gesetze, so viel wurde auch in dieser Saison wieder deutlich. Nachdem sich Borussia Dortmund schon in der 2. Runde verabschiedet hatte, schied im Achtelfinale auch der FC Bayern aus.
Nach der 0:1-Heimpleite gegen Vorjahressieger Bayer Leverkusen kann der Rekordmeister erneut kein Wörtchen mitreden, wenn am 24. Mai in Berlin der DFB-Pokal vergeben wird. Zuletzt hatten die Münchner 2020 das Endspiel erreicht. Damals schlug man Leverkusen mit 4:2.
+++ So wird im DFB-Pokal ausgelost +++
Die verbliebenen Teams befinden sich alle in einem Lostopf. Jede Mannschaft kann auf jeden anderen Klub treffen. Das zuerst gezogene Team erhält Heimrecht. Vereine unterhalb der 2. Bundesliga spielen immer im eigenen Stadion, solange sie nicht auf einen anderen Amateur-Klub treffen.
Im Viertelfinale ist mit Arminia Bielefeld noch ein Klub aus der 3. Liga vertreten, der auf jeden Fall ein Heimspiel haben wird.
+++ Wann steigen die nächsten Runden im DFB-Pokal? ++++
Durch den Rahmenterminkalender ist bereits genau festgelegt, wann die einzelnen Spielrunden im DFB-Pokal ausgetragen werden.
Gleich das Viertelfinale bietet im Jahr 2025 eine Besonderheit. Zwei Partien werden Anfang Februar ausgespielt (4.2. und 5.2.). Die anderen Duellen finden erst drei Wochen später statt, am 25. und 26. Februar 2025.
Die Halbfinals steigen dann am 1. und 2. April.
Das Endspiel in Berlin findet wie üblich eine Woche nach dem Saisonfinale in der Bundesliga statt. Diesmal fällt das Finale auf den 24. Mai.
Diese Teams stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals:
Arminia Bielefeld (3. Liga)
VfB Stuttgart (Bundesliga)
Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
Werder Bremen (Bundesliga)
1. FC Köln (2. Bundesliga)
VfL Wolfsburg (Bundesliga)
RB Leipzig (Bundesliga)
FC Augsburg (Bundesliga)