Insider: FC Bayern sollte Woltemade-Chance nutzen

Tim Steidten, früherer Kaderplaner von Bayer Leverkusen, hat sich zu dem Transfer von Florian Wirtz zum FC Liverpool, zur Ablöse, die West Ham United für Niclas Füllkrug an den BVB gezahlt hat, und zu den Gerüchten um einen Wechsel von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern geäußert.
Steidten war von 2019 bis 2023 als Leiter der Scouting-Abteilung und als Sportkoordinator bei Bayer Leverkusen aktiv. Danach zog es den 46-Jährige zu West Ham United, wo er bis Februar 2025 als Technischer Direktor tätig war.
Steidten gilt als einer der Entdecker von Florian Wirtz. Den Wechsel zum FC Liverpool begrüßt er.
"Viele fragen mich, ob er sich dort durchsetzen wird. Für mich steht das außer Frage. Meine Antwort ist immer klar: Keine Frage", sagte der Funktionär bei "Sky" und ergänzte: "Was seine fußballerischen Fähigkeiten angeht, muss man gar nicht erst diskutieren. Aber auch auf menschlicher Ebene bringt er den unbedingten Willen mit, sich weiterentwickeln zu wollen."
In dem Interview äußerte sich Steidten auch zum Wechsel von Niclas Füllkrug von Borussia Dortmund zu West Ham United im vergangenen Sommer. An dem Deal war der gebürtige Bremer beteiligt.
"Wir waren am Ende mit Dortmund bei einer Ablöse von 22 Millionen Euro, und ich würde den Transfer jederzeit wieder so machen. Die Dortmunder sagten, er sei zu teuer gewesen - für mich war er noch zu günstig", ließ er aufhorchen.
Füllkrug sei für West nicht nur sportlich, sondern auch abseits des Platzes enorm wichtig. "Ich hätte sogar noch mehr gezahlt, wenn es mein eigenes Geld gewesen wäre", so Steidten.
Insider rechnet mit Woltemade-Wechsel zum FC Bayern
Für viel Geld könnte auch ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern über die Bühne gehen.
"Mein Gefühl sagt, dass er wechseln wird. Wenn ein Spieler sich so klar positioniert und öffentlich äußert, dass er zum FC Bayern München möchte, ist es für einen Verein wie Stuttgart sehr schwer, sich diesem Wunsch entgegenzustellen. Ich denke daher, dass der Wechsel zustande kommt", merkte Steidten an.

Ob der Stuttgart-Stürmer die geforderten 80 Millionen Euro wirklich wert ist, wollte der 46-Jährige nicht beurteilen. "Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man für einen jungen deutschen Spieler ruhig etwas mehr zahlen kann als für einen Spieler, der aus dem Ausland kommt - insbesondere der FC Bayern", betonte er jedoch.
Steidten legte dem FC Bayern daher nahe: "Ich glaube, wenn du als Verein die Chance hast, einen solchen Spieler zu bekommen, musst du es machen."